STATION 1: Was ist Müll? Wie groß ist das Problem?
Zunächst gibt es eine kleine Einführung zum Thema Müll: Ihr könnt das Abfall-Aufkommen in Deutschland schätzen, euch über mögliche Probleme mit Müll Gedanken machen und erfahrt auch vom Ressourcenverbrauch, die jeder hergestellte Gegenstand für sich beansprucht.
STATION 2: Müll-Sorten / Was passiert mit dem Müll?
Der Münchner Haushaltsmüll geht besondere Wege, abhängig davon, ob er in die schwarze, braune oder blaue Tonne kommt. Aber welche Tonnen sind das und was genau kommt dort hinein? Hier erfahrt ihr es.
STATION 3: Recycling
Wir schauen uns gemeinsam eine Wertstoffinsel an. Aus alten Stoffen werden neue Dinge gemacht – das nennt man Recycling. Wie viel von dem Alt-Stoff tatsächlich wiederverwendet wird, hängt von der Art des Abfalls ab.
STATION 4: Müllvermeidung / Upcycling
Nachdem ihr waschechte Abfall-Detektive sein dürft, könnt ihr eure eigenen Ideen entwickeln, wie Müll vermieden werden kann. Ihr lernt Kinder aus Paraguay kennen, die aus Müll tolle Dinge gebastelt haben und ihm so ein zweites Leben geschenkt haben.
Zusätzliches Material zur Moosacher Müll-Rallye
Linkliste zur Moosacher Müll-Rallye
DOWNLOAD
Tipps zur Müllvermeidung
DOWNLOAD
Unsere Website nutzt Cookies. Diese sind für die Darstellung und Verbesserung der Inhalte der Website notwendig. Dabei werden Daten an Drittanbieter (auch außerhalb des EWR) übermittelt. Beim Klick auf den Button 'Akzeptieren' erteilen Sie uns hierfür eine Einwilligung.
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet).
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.