22 Vorschulkinder des Dieselkindergartens werden Mülldetektive!
Dein Müll, mein Müll, unser Müll
Wisst ihr wie viel Müll in Deutschland zusammenkommt? Ist es so viel, dass die Schlange der mit Müll vollgepackten LKWs bis nach Polen oder bis nach Neuseeland reichen würde? Bei dieser Frage waren die Kinder nicht ganz sicher. Da die Schlange tatsächlich bis nach Neuseeland reichen würde, haben die Kinder erschrocken gestaunt.
Gemeinsam haben wir uns Gedanken gemacht, welcher Müll zuhause anfällt und in welche Tonne dieser gehört. Und nachdem allen klar war, was Rest-, Papier-, Bio- und Verpackungsmüll ist, ging es an die Greifzangen – worauf die Kinder ganz wild waren, denn nun durften sie es selbst ausprobieren und Mülldetektive sein!

Zigaretten, Plastik und Glas
Noch vor dem Gartentor des Kindergartens wurden die Kinder fündig: Zigarettenkippen, Zigarettenkippen und noch mehr Zigarettenkippen. Diese gehören natürlich in den Restmüll, denn aufgrund der vielen giftigen und z.T. krebserregenden Stoffe (über 250) lassen sich die aus Plastik bestehenden Filter nicht recyceln. Gefährlich sind sie vor allem für die Raucher, die Tiere und die Umwelt. Sie zersetzen sich erst nach 10 – 15 Jahren vollständig und geben die enthaltenen Gifte an die Umwelt ab. So verseuchen sie bis zu 60 Liter (Grund-)Wasser.
Auch einiges an Plastikfolien und Glasscherben wurde gefunden. Letztere hat Maria mit Handschuhen und kleinem Kehrbesen entfernt. Generell durften die Kinder den Abfall nicht anfassen. Stattdessen bedienten sie sich der Greifzangen, womit die Kinder schnell zurechtkamen. Die unterschiedlichen Funde wurden sofort je nach Müllart in die richtigen Mülleimer sortiert. Die Kinder wetteiferten miteinander um den Müll und so kam in einer kurzen Zeit Einiges zusammen.

Wie geht denn Müllsparen?
Im Anschluss ans Sammeln haben wir gemeinsam den Müll begutachtet und uns überlegt, was man tun könnte, damit kein Abfall auf der Straße liegt. Da Zigarettenkippen zahlenmäßig alle anderen Funde bei weitem übertreffen, suchten wir speziell dafür nach Lösungen. Die Kinder machten den Vorschlag, die Zigarettenkippen in die öffentlichen Mülleimer zu werfen. Eine weitere wäre, gar nicht zu rauchen. Eine dritte ist, die Kippen in kleine Taschenaschenbecher zu packen und bei Gelegenheit in den Restmüll zu entsorgen. (Zugegeben, das war unser Vorschlag! 😉) So konnten wir für einen gelungenen Abschluss Taschenaschenbecher und weitere kleine Geschenke an die Kinder überreichen, die auf ihre Leistung stolz sein dürfen.
Wir danken dem Kindergarten Dieselstraße sehr für diese zwei schönen Aufräum-Aktionen! Es hat auch uns sehr viel Spaß gemacht!


Weitere Angebote für Kinder: Habt Spaß auf unserer Schnitzeljagd ‚Moosacher Müll-Rallye‘ und lernt noch mehr zum Thema Abfall, Ressourcenschonung und Upcycling.
Weitere Angebote für Erwachsene: Macht mit und geht mit uns auf Sammel-Tour. Den Termin für unsere nächste Sammelaktion findest du HIER.