Kippendosenaktion schützt über 25 000L Grundwasser!
Die Initiative Mach Ma Moosach Sauber stellte vom 15. September bis 15. Oktober 2021 ingesamt 25 selbstgebastelte Kippendosen an frequentierten Orten in Moosach auf. Es kam eine stattliche Menge von 630 Zigarettenkippen und 1 Zigarillo zusammen. Da die Kippen nicht auf dem Gehweg gelandet sind, blieben 25200 Liter Grundwasser sauber – denn bereits 1 Kippe verunreinigt bis zu 40 Liter Wasser.
Die Aktion ‚Jede Kippe zählt!‘ wurde von der Initiative Mach Ma Moosach Sauber ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit dem AK Öko des Gymnasiums an der Gerastraße umgesetzt. Im Aktionszeitraum wurden die Dosen regelmäßig ausgeleert und ihr Inhalt gezählt.
Aufgrund der Erfahrungen bei unseren regelmäßigen Aufräumaktionen nehmen wir den Zigarettenmüll als entscheidende Komponente bei der Verschmutzung unserer Umwelt war. Obwohl die Zigarettenstummel zum Kleinstmüll zählen, dürfen sie aufgrund ihrer giftigen Substanzen (wie Arsen, Chrom, Cadmium, Kupfer, Blei, Formaldehyd, Benzol, Nitrosamine u.a.), der langen Zersetzungszeit (bis 15 Jahre) sowie ihres massenhaften Aufkommens (2,644 Mrd. Stück jährlich in Deutschland) nicht verharmlost werden. Im Gegenteil: Es braucht mehr Achtsamkeit für das Thema Zigarettenmüll in der Umwelt! Es war uns ein wichtiges Anliegen, die Moosacher Bürger auf diese Problematik aufmerksam zu machen
Wir starteten einen Testlauf mit 2-3 Blechdosen, die wir mit unserem Logo versehen auf Parkbänken aufgestellt haben. Nach einigen Tagen war der Deckel der Dose abgebrochen, die Dose lag im Gebüsch hinter der Bank oder war ganz verschwunden. So ging‘s nicht.
Ein weiterer Rückschlag war die Absage der von uns ausgesuchten und sorgfältig geplanten Aufstellungsorte durch die Behörden. Denn die Anbringung der Dosen auf Münchner Grünflächen ist nicht erlaubt.
Wir mussten umdenken.
Der AK Öko des Gymnasiums an der Gerastraße zeigte sich besonders offen und kooperativ. Wir beschlossen, die Aktion gemeinsam umzusetzen und die Dosen auf Privatgrund aufzuhängen.
In kurzen Statements hat der AK Öko seinen Motivationshintergrund zu diesem Projekt geschildert:
Das Design der Dosen bestimmten die Schüler, indem sie diese mittels Sprühfarben dekorierten. Wir begaben uns auf die Suche nach Dosenpaten und begleiteten das Projekt entsprechend auf Social Media. Insgesamt stellten 25 lokale Institutionen wie das Pelkovenschlössl, Bäckerei & Konditorei Riedmair, Kindergarten Dieselstr., Alter Wirt Moosach, der Stadtteilladen Moosach sowie Privatpersonen ihren Grund als Aufstellungsort zur Verfügung.
Die von uns mittels eines runden Bohrkopfes angebohrten Dosen wurden mit dem Deckel nach unten aufgehängt. Der Aktionsname ‚Jede Kippe zählt!‘ sowie die Motivationssätze der Schüler fanden sich jeweils über der Dose.
Insbesondere der Einsatz der Schüler sowie die Wahl der Aufhängungsorte auf Privatgrund verhinderte, dass die Dosen mutwillig zerstört oder entwendet wurden (wie dies in unseren Testläufen zur Aktion leider der Fall war).
Trotz der hier angeführten Kontras überwiegen für uns eindeutig die positiven Effekte der Aktion. Um einige Nachteile von vornherein zu umgehen, empfehlen wir anderen Initiativen, die eine ähnliche Aktion planen, statt Blechdosen Tetra-Pack-Behälter zu nehmen. Diese lassen sich jederzeit leicht öffnen und halten auch bei großen Wassermengen dicht. Zur größeren Sicherheit können sie vor der Anbringung teilweise mit Sand befüllt werden. Wir empfehlen zudem, die lokalen Träger ins Boot zu holen und so einen größeren Impakt bei der Reichweite der Aktion zu erzielen. Die Zeichen stehen hier auf ‚grün!‘ – das sehen wir auch daran, dass manche Dosenpaten die Kippendose auch nach Ablauf des Aktionszeitraums nutzen wollen.
Herzlichen Dank an den AK Öko sowie alle Projektpartner! Gemeinsam haben wir Moosach ein Stückchen sauberer gemacht!
© Mach Ma Moosach Sauber