Moosachs Natur macht Fastenkur

MÜLLSAMMEL-CHALLENGE

Aufgepaßt an alle Moosacher: Wir starten in der Fastenzeit vom 2. März bis 14. April unsere Müllsammel-Challenge „Moosachs Natur macht Fastenkur“, bei der jede*r Moosacher*in gerne teilnehmen kann (und soll 😊)!

Für die Fastenzeit haben wir uns viel vorgenommen – und setzen deshalb auf eure Unterstützung. Sechs Wochen lang sammeln wir jede Woche einen anderen Müllartikel und präsentieren jeweils am Ende der (Sammel-)Woche das Ergebnis live auf unseren Social-Media-Kanälen. Für jeden Artikel gibt es eine festgelegte Menge. Um jeweils das Wochenziel zu erreichen, freuen wir uns sehr, wenn Ihr aktiv bei der Challenge mitmacht.

Dafür könnt ihr im Laufe der Woche den jeweiligen Müllartikel sammeln, euer Gesammeltes zum Termin der Ergebnispräsentation mitnehmen und vor Ort bei uns abladen. Wir und Moosachs Natur freuen uns über jeden Teilnehmenden! 

Das ist der Plan:

1 WOCHE (2-11. März)
ZIEL: 300 Coffee-to-go-Becher

In Deutschland fallen im Jahr ca. 55.000t Becher an, die achtlos weggeworfen werden. Durch die Kunststoffbeschichtung gelangen Plastikpartikel in den Boden. Zudem wird bereits bei der Herstellung eines Bechers ein halber Liter Wasser verbraucht.

ERGEBNIS: wird präsentiert am 11.3. um 13 Uhr an der Gera-Schule
2 WOCHE (12-18. März)
ZIEL: 600 Corona-Masken

Die meisten Masken sind aus langlebigem Plastik produziert. Das Mikroplastik gelangt in Erde und Wasser. Für Tiere werden sie zur tödlichen Gefahr. Diese können sich in den Gummischnüren verfangen und sich sogar strangulieren.

ERGEBNIS: wird präsentiert am 18.3. um 13 Uhr an der Gera-Schule
3 WOCHE (19-25. März)
ZIEL: 5 kg Kronkorken

Was viele nicht wissen: Kronkorken gehören in den Metallcontainer, denn sie bestehen aus Weißblech und Kunststoff. Beides lässt sich recyceln. Wir sammeln 5 kg Kronkorken und geben sie an das „Kronkorken helfen„-Projekt. So können wir (und ihr, liebe Moosacher) Kinder in Ghana bei der gesundheitlichen Vorsorge unterstützen. 

ERGEBNIS: wird präsentiert am 25.3. um 13 Uhr an der Gera-Schule
4 WOCHE (26. März - 1. April)
ZIEL: 10.000 Kippen und 200 Zigarettenschachteln

Weggeworfene Zigarettenkippen sind der in Deutschland am häufigsten weggeworfene Müll. Eine Zigarette verunreinigt bis zu 40 Liter Grundwasser. Für Kinder und Tiere, die sie schlucken, kann sie tödlich sein. 

ERGEBNIS: wird präsentiert am 1.4. um 13 Uhr an der Gera-Schule
5 WOCHE (2 - 8. April)
ZIEL: voller 120-L-Sack Plastik

Da sich Plastik sehr langsam abbaut und nur in kleine Plastikpartikel zerfällt, gelangen diese in Umwelt und Gewässer. Bei einer Plastikflasche geht man davon aus, dass der Zerfall viele Jahrhunderte andauert.

ERGEBNIS: wird präsentiert am 8.4. um 13 Uhr an der Gera-Schule
6 WOCHE (9. - 15. April)
ZIEL: Diese Woche sammeln wir KURIOSE SACHEN ohne Mengenvorgabe
ERGEBNIS: wird präsentiert am 15.4. um 13 Uhr an der Gera-Schule